News

LFS Unterleiten und LFS Hohenlehen siegen beim ersten NÖ Genuss-Award
Pressemitteilung LFS Unterleiten und LFS Hohenlehen siegen beim ersten NÖ Genuss-Award LR Teschl-Hofmeister: Kreative Ideen in der Küche und im Service professionell umgesetztWarth (27.5.2023) Diese Woche fand an der Fachschule Warth die Premiere des niederösterreichischen Genuss-Awards für Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) statt. Es galt ein Buffet, bestehend aus saisonalem Fingerfood, Jourgebäck und Milchmixgetränken, […]

Österreichisches Jugendrotkreuz – Gewinnspiel
Der Erste-Hilfe-Kurs ist jedes Jahr Teil des Unterrichts für die Schüler der 1. Klassen. Die LFS Hohenlehen bekam die Plakette „Erste Hilfe FIT“ verliehen und nahm damit automatisch an einem Gewinnspiel teil. Die Gewinner der Schulen der Sekundarstufe erhielten ein Set mit je 10 Reanimationspuppen. Die LFS Hohenlehen freut sich über die Überreichung des Gewinns […]

Gesunde Schule “Tut Gut!”
Die NÖ Gesundheitsinitiative „Tut gut!“ lud am 3. Mai 23 zur Regionalgala nach Ybbs/Donau ein, wo engagierte Gemeinden und Schulen im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde – Gesunde Schule“ vor den Vorhang gebeten wurden. Heuer wurden insgesamt 72 Institutionen aus dem Mostviertel ausgezeichnet. “Die LFS Hohenlehen wurde mit der „Tut gut!“ –Plakette in Silber ausgezeichnet!”, […]

Verleihung des Titels „Ehrenbürger der Universität für Bodenkultur Wien“ an Dir. Ing. Leo Klaffner
Im Rahmen einer akademischen Feier im Gregor-Mendel-Haus in Wien wurde Dir. Ing. Leo Klaffner am 27. April 2023 der Titel „Ehrenbürger der Universität für Bodenkultur Wien“ verliehen. An der Bergbauernschule Hohenlehen finden seit 1967 Vermessungsübungen der BOKU mit Studierenden der Forstwirtschaft und der Kulturtechnik zu Lande und zu Wasser statt. Leo Klaffner hat in seinen […]

Neuer Bienenlehrpfad an Bergbauernschule Hohenlehen eröffnet
PressemitteilungNeuer Bienenlehrpfad an Bergbauernschule Hohenlehen eröffnetLR Teschl-Hofmeister: Wichtiger Beitrag zur Förderung der heimischen Bienenvielfalt Hohenlehen (5.5.2023) Seit über 30 Jahren hat sich die Bergbauernschule Hohenlehen der biologischen Landwirtschaft verschrieben und ist zudem seit vier Jahren als Naturpark-Schule zertifiziert. Mit dem neuen Bienenlehrpfad setzt man hier im Ybbstal einen weiteren Schritt, um die Kreisläufe der Natur zu […]

Bauern- und Bäuerinnenschule erfolgreich abgeschlossen
Positiver Abschluss der Bauern- und Bäuerinnenschule 2021-23! Die Bauern- und Bäuerinnenschule ist ein Vorbereitungslehrgang zum Landw. Facharbeiter im zweiten Bildungsweg. Der Unterricht des Lehrganges 2021/23 startete im September 2021 und umfasste die Ausbildungsdauer 500 Unterrichtsstunden, wovon 150 Stunden auf den Praktischen Unterricht entfielen. Es bestand auch die Möglichkeit einen Teil im „E-Learning“ zu absolvieren. Durch […]

Ball der Hohenleh´ner und Unterleit´ner

Tag der offenen Tür LFS Hohenlehen
PRESSEMITTEILUNG Landwirtschaftliche Fachschulen NÖ Reger Besuch beim Tag der offenen Tür Waldarbeitswettbewerb der Landjugend an der Bergbauernschule Hohenlehen Hohenlehen (19.4.2023) Im Rahmen des Tages der offenen Tür fand am Wochenende an der Bergbauernschule Hohenlehen der Waldarbeitswettbewerb der Landjugend statt. Dabei gingen über 20 Burschen und Mädchen an den Start, um den fachgerechten Umgang mit […]

Bergbauernschule Hohenlehen holt Bundessieg beim Braunvieh
PRESSEMITTEILUNG Landwirtschaftliche Fachschulen NÖ Bergbauernschule Hohenlehen holt Bundessieg beim Braunvieh Österreichs Champions der Tierbeurteilung gekürt An der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau (Tirol) wurde zum fünften Mal der bundesweite Tierbeurteilungs-Bewerb der Landwirtschaftsschulen veranstaltet. Dabei gingen 31 Teams von 26 Landwirtschaftsschulen aus ganz Österreich mit über 120 Schülerinnen und Schülern an den Start, die ihr Wissen rund […]

Staatsmeisterschaft Waldarbeit Tamsweg
PRESSEMITTEILUNG Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen Bergbauernschule Hohenlehen ist Vize-Staatsmeister der Waldarbeit LR Teschl-Hofmeister: Medaillenregen bestätigt die hohe Ausbildungsqualität Hohenlehen (16.4.2023) Bei der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit in Tamsweg (Salzburg) holte diese Woche das Team der Bergbauernschule Hohenlehen den zweiten Platz und ist somit Vize-Staatsmeister. Als Draufgabe sicherte sich Schülerin Verena Karner in der […]

15. Alpe-Adria-Waldolympiade
15. Alpe-Adria-Waldolympiade Am 16. und 17. März 2023 ging in Ossiach die 15. Alpe-Adria-Waldolympiade über die Bühne. Über 100 Schülerinnen und Schüler aus fünf Nationen kämpften in den Disziplinen Baumfällung, Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt und Kettenwechsel um Medaillen. Die zwölf besten Athleten matchten sich im Finalbewerb „Entasten“ um den Gesamtsieg. Auch zwei Hohenleh´ner Mannschaften nahmen am […]

Informationsabend zur Bauern- und Bäuerinnenschule 2023

Tag der offenen Tür 2023

Schimeisterschaft
PRESSEMITTEILUNG Landwirtschaftliche Fachschulen NÖ Alpine Ski- und Snowboardmeisterschaft der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ Die Fachschulen Hohenlehen und Tullnerbach holen Gold in den Ski-Wertungen Die Snowboard-Rennen dominieren die LFS Unterleiten und die Gartenbauschule Langenlois Hochkar/St. Pölten (3.3.2023) Gestern wurde bei strahlendem Wetter und sehr guten Pistenverhältnissen die 17. […]

Schüleranmeldung für das Schuljahr 2023/24
Die Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen bietet am 22. und 23. Februar 2023, jeweils von 13.00 bis 15.00 Uhr, die Möglichkeit zur Schüleranmeldung für das Schuljahr 2023/24.Beim persönlichen Anmeldetermin:ist das „Original“ der Schulnachricht (=Semesterzeugnis) vorzulegen;wird der Antrag auf Aufnahme am Original der Schulnachricht bestätigt (Datum und Stempel);wird jenen Schülern, die sich mit dem Original der Schulnachricht angemeldet […]

Faschingskonzert
Faschingskonzert “Wiener Schmankerl” am 27. Jänner 2023 um 20.00 Uhr im Schloss Hohenlehen
Bauern- und Bäuerinnenschule Beginn September 2023
Erwachsenenbildung, Bauern- und Bäuerinnenschule

europea austria – Hohenlehen bei Mobilitätsprojekt in Norwegen
Von 27. bis 30. Oktober 2022 fand das Vorbereitungstreffen für die Planung der Forsteuropameisterschaft 2023 in Norwegen statt. Diese wird in Kongsberg von 31. Mai bis 4. Juni 2023 stattfinden. Die Kongsberg videregaende skole liegt ca. 85 km westlich von Oslo. Kongsberg ist bekannt durch den Silberabbau unter Tags, der ab dem 15. Jahrhundert bis […]

Erntedank und Almabtrieb 2022
Bei unserer Erntedankfeier mit Almabtrieb brachten wir die Wertschätzung für Mutter Erde in vielfältiger Art und Weise zum Ausdruck: “Mutter Erde, sie trägt mich, hält mich aus – noch. Ich schätze sie und bewahre sie, ich begegne ihr in Achtung und Freundschaft. Ich möchte im Einklang mit Mutter Erde leben und in Frieden mit mir […]
