News

Maibaum 2022
Zur Freude der ganzen Hohenleh`ner Schulgemeinschaft haben wir heuer unseren Maibaum wieder mit der Hand aufgestellt. Der dritte Jahrgang organisierte diesen schönen Brauch: Den Baum aussuchen, umschneiden, bringen, entrinden, den Kranz binden – gemeinsam mit den SchülerInnen vom 2. Jhg. und diesen schmücken. Dieser schöne Baum wurde von den Burschen geschultert und mit Musikbegleitung zum […]

Hohenlehen und Unterleiten luden zum Ballvergnügen
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause hieß es am 30. April wieder: „Alles tanzt“! Schülerinnen und Schüler vom 3. Jg. in Hohenlehen sowie die Schülerinnen vom 2. und 3. Jg. Unterleiten freuten sich über einen vollen Ballsaal, viele Ehrengäste und viele tanzfreudige Ballgäste. Eröffnet wurde der Ball von LAbg. Anton Kasser, die tänzerischen Einlagen beim […]

AB-HOF Messe
Eröffnung AB HOF Messe Wieselburg mit Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, LKR Landesbäuerin OÖ Johanna Haider , NÖ-Mostkönigin Theresa Alkin, DI Maria Ottenschläger und Ing. Bernhard Jagersberger aus der LFS Hohenlehen, sowie Ing. Barbara Hobiger mit Schülerinnen der LFS Unterleiten.

Moldwoche 2022
Moldwoche – 3. Jahrgang Die SchülerInnen profitieren einige Tage vom Bildungsangebot in Mold. Die Bildungswerkstatt Mold ist das Seminar- und Landtechnikzentrum der Landwirtschaftskammer NÖ. In Kleingruppen erfahren und lernen sie viel Neues in den Fachthemen: Elektroschutz, Grünlanderneuerung, Getriebe, Häcksler, Ladertechnik, Mähdrusch, Pressen, Pflanzenschutz, Traktorkomponenten und Wickelmaschine. Praxisnahe und bereichernd war die Exkursion am Bioschafbetrieb Strommer […]

ABSAGE “Tag der offenen Tür 2022”
Absage “Tag der offenen Tür 2022”

Anmeldung für das Schuljahr 2022/23
Sichere dir deinen Termin, um dich für das Schuljahr 2022/23 anzumelden.

Erntedank und Almabtrieb 2021
Hohenlehner Almabtrieb zu Erntedank Die SchülerInnen aus dem 2. Jg. haben im Vorfeld mit den ausgesuchten Kalbinnen am Garnberg trainiert, damit sie am Strick gut ins Tal geführt werden können. Fünf SchülerInnen aus der Unterleiten banden für die Kalbinnen die Almkränze und legten sie den Tieren bei der Feier an. Im Gebet bedankten wir uns […]

Schnuppertag 2021
Schnuppertag in Hohenlehen… komm´ und schaus dir an ! Am 21.10.2021 durften wir beim ersten unserer Schnuppertage gut 40 „Schnupperer“ aus nah und fern begrüßen. Diese konnten nicht nur schauen was bei uns so los ist, nein, sie waren auch herzlich eingeladen zu machen, zu tun und auszuprobieren. Die interessierten SchnupperschülerInnen wurden von den […]

Unsere süßen kleinen Gäste…
… genießen die Gemeinschaft, die Natur und die unbeschwerte Zeit bei der Familiensingwoche 2021.

Positiver Abschluss der Bauern- und Bäuerinnenschule
Die Bauern- und Bäuerinnenschule ist ein Vorbereitungslehrgang für die Ausbildung zum Landw. Facharbeiter im zweiten Bildungsweg. In 500 Stunden, aufgeteilt auf eineinhalb Jahre, werden die Kursteilnehmer in den einzelnen Fachbereichen auf die Landw. Facharbeiterprüfung vorbereitet. Diese Prüfung wurde im Frühjahr online durchgeführt und alle 30 Kandidaten dürfen sich über den Landw. Facharbeiterbrief freuen. Wir gratulieren […]

Jungzüchter Styling Tage Hohenlehen
Am 12. und 13. Juli 2021 veranstaltete der Jungzüchterclub Mostviertel seine Stylingtage an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen.42 motivierte Kinder zwischen 6 und 16 Jahren freuten sich auf das abwechslungsreiche Programm der Betreuer. Die Kleinen übten an den Kälbern, die Profis durften ihr Können an den Kühen vertiefen. Mit viel Spaß und Spiel wurde das neuerworbenen […]

Holzrücken in der Praxis
Viel Spaß haben die Schüler und Schülerinnen in der LFS Hohenlehen in der Nutztierhaltungspraxis. Mit der österreichischen Noriker Stute Liesa konnten die Schüler und Schülerinnen das Holzrücken erlernen und selbst ausüben. Das Holzrücke-Team der LFS Hohenlehen lernte damit eine alte und bodenschonende Form der Holzbringung kennen und auch den achtsamen Umgang mit dem […]

Besuch Landesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister
Herzlich Willkommen zum virtuellen Tag der offenen Tür!
3. Jg. Projektwoche 25.-28. Mai 2021 Themen: Almwirtschaft, Jagd, Holzwirtschaft
An diesen vier Projekttagen spannte sich der inhaltliche Fachbereichsbogen der ALMWIRTSCHAFT von der Vermittlung über das Wissen von Giftpflanzen auf der Weide, über die versch. Almweidepflegemaßnahmen bis hin zu Exkursionen. Dabei besuchten wir die Grabneralm mit ihrer Vielfalt an Weidetieren, der Auseinandersetzung Alm: Tourismus und einer Schaukäserei. Auch im Nationalpark Kalkalpen waren wir auf einer […]