Landesmopedwettbewerb 2025
LFS Hohenlehen siegt beim Landes-Mopedbewerb 2025 in Niederösterreich
Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hohenlehen hat beim NÖ Moped-Landesbewerb 2025 erneut herausragende Erfolge erzielt. Die Schülerinnen und Schüler sicherten sich sowohl in den Team- als auch in den Einzelwertungen Spitzenplätze. Die Organisation und Betreuung des erfolgreichen Teams lag in den bewährten Händen der Lehrer Rudolf Plachus, mit Unterstützung von Stefan Feichegger. Vielen Dank an die Firma Lietz, welche für das Üben ein Elektro-Moped zur Verfügung stellte.
Der Bewerb fand am 28. Mai 2025 in der Arena Nova in Wiener Neustadt statt und wurde vom NÖ Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC Zweigverein Wr. Neustadt und Umgebung organisiert.Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten einen anspruchsvollen Geschicklichkeitsparcours mit Elektro-Mopeds absolvieren, der unter anderem Slalomfahren, einhändiges Fahren und das Umfahren von Hindernissen beinhaltete.
Die LFS Hohenlehen überzeugte mit hervorragenden Leistungen: Sowohl das Mädchenteam sichterte sich den 1. Platz das Burschenteam den zweiten Platz in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung belegte Anja Haselreither den ersten Platz.
Die LFS Hohenlehen, gelegen in Hollenstein an der Ybbs, ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Neben dem Moped-Landesbewerb erzielte die Schule auch Erfolge bei anderen Wettbewerben, wie dem Waldarbeitswettbewerb und Jüngzüchterbewerben der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich.