Auszeichnungen Ab- Hof- Messe
Bio-Fisch und Edelbrände der Bergbauernschule Hohenlehen ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister: Erfolgsgeschichte für biologische Fischzucht im Ybbstal
Hohenlehen (2025) Die Produkte der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hohenlehen konnten bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg aufs Neue beeindruckende Erfolge erzielt. Fünf Auszeichnungen gab es für die Produkte der Fleischverarbeitung, für Kalbsleberaufstrich und Hirschschinken (Gold), Osso Collo, Karreespeck und Hohenlehner Hauswürstel (Silber) und für Hochprozentiges der Hohenlehner Obstveredelung, wie den Weichsel-Kirschlikör (Silber), Zwetschkenbrand (Bronze) und den Zirbenlikör (Bronze). Eine besondere Ehre kommt der biologischen Fischwirtschaft der Bergbauernschule im Ybbstal zuteil: Die gebeizte Bio-Lachsforelle holte die Silbermedaille.
„Die Fachschule Hohenlehen befindet sich mit ihren selbst erzeugten Produkten bereits seit Jahren im Spitzenfeld bei Bewerben. Bereits sechsmal holte die Bergbauernschule den Speckkaiser bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Vor sechs Jahren betrat man wird mit der biologischen Fischwirtschaft völliges Neuland, die nun erstmals Früchte bei Wettbewerben mit der hier gezüchteten Bio-Lachsforelle Früchte trägt. Ich gratuliere dem gesamten Schulteam zu den Auszeichnungen, welche die hohe Qualität der bäuerlichen Handwerkskunst eindrucksvoll bestätigen“, so die Landesrätin.
„Mit viel Einsatzfreude, fachlichem Know-how und langjähriger Erfahrung gelingt es unseren Lehrkräften sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahre Meisterstücke der Produktveredelung zu kreieren. Dafür gebührt ihnen viel Dank. Weiters sind die zahlreichen Auszeichnungen auch ein Gradmesser für die hohe Ausbildungsqualität“, betont Direktorin Maria Ottenschläger.
Die Bergbauernschule Hohenlehen hat sich bereits seit über dreißig Jahren ganz der biologischen Produktionsweise verschrieben. (Nicht nur der gesamte Schulbetrieb ist bio-zertifiziert)
Bei „Hohenlehen Fleisch“ wird auch Biofleisch angeboten und verarbeitet. Der zertifizierte Schlachtbetrieb und die moderne Werkstätte für die Fleischverarbeitung garantieren höchste regionale Fleischqualität. Im Verkaufsgeschäft von „Hohenlehen-Fleisch“ werden die Wurst- und Fleischspezialitäten sowie die Edelbrände verkauft.
Foto (v.l.n.r.) Direktorin Maria Ottenschläger, Fachlehrer Helmut Käfer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landwirtschaftsmeister Hubert Rumpl
Foto Copyright: Jürgen Mück