Hohenlehen live erleben -Schnuppertage
Bei herrlichem Herbstwetter durften wir an 2 Vormittagen interessierte Schnupperschüler bei uns in Hohenlehen begrüßen.
Bei herrlichem Herbstwetter durften wir an 2 Vormittagen interessierte Schnupperschüler bei uns in Hohenlehen begrüßen.
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern! Die Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen bietet heuer am und 11. Oktober 2023 Schnuppertage für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen an. Dazu laden wir recht herzlich ein. Wir möchten Einblick in unseren Schulalltag geben: Internat Klassen Praxisbereiche Die Schülerinnen und Schüler werden bei uns betreut und kulinarisch […]
Drei BioRegionen zu Gast in der LFS HohenlehenHerbstsitzung am Weg zur Regio-App Hollenstein. Einen weiteren Schritt auf dem Weg zur engeren Kooperation setzten die Bio-Heu-Region Trumer Seenland aus Salzburg, die BioRegion Mühlviertel aus Oberösterreich und die BioRegion Eisenstraße vergangene Woche in der LFS Hohenlehen. Bei einem Arbeitstreffen im Rahmen des bundesländerübergreifen Digitalisierungs- und Mikrologistik-Projekts wurden die […]
Pressemitteilung Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen: Maria Ottenschläger wurde zur neuen Direktorin der Bergbauernschule Hohenlehen bestellt – LR Teschl-Hofmeister: Erfahrene Expertin für die Bereiche Tierzucht und internationale Beziehungen Hohenlehen (7.9.2023) Mit Wirksamkeit vom 1. September 2023 wurde Maria Ottenschläger wurde zur neuen Direktorin der Bergbauernschule Hohenlehen bestellt. Die Übergabe der Schulleitung erfolgte somit nahtlos, denn Direktor […]
Pressemitteilung: Bergbauernschule Hohenlehen: Direktor Klaffner tritt in den Ruhestand – LR Teschl-Hofmeister: Direktor mit Führungsqualität und fachlichem Weitblick Hohenlehen (3.9.2023) Ende August 2023 ist Leo Klaffner, Direktor der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal, nach 41 Jahren beruflicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand getreten. „In den 24 Jahren als Direktor zeigte Leo Klaffner Führungsqualität sowie fachlichen Weitblick […]
Seit dem Jahre 1967 werden jeden Sommer in Hohenlehen Vermessungsübungen der Universität für Bodenkultur durchgeführt. Mehr als 8000 Studierende haben an diesen Übungen bereits teilgenommen und Hohenlehen zu dem am „besten vermessenen Ort Österreichs“ gemacht.Prof. Dr. Reinfried Mansberger leitet diese Vermessungsübungen seit dem Jahr 2000 und war davor als „Lehrender“ bereits viele Jahre eng mit […]
Genauere Informationen über Inhalte und Ablauf sind auf der Homepage der Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstellen hier zu finden. https://www.lehrlingsstelle.at/niederoesterreich/landwirtschaft-noe/landwirtschaft-meister-noe/
Tausende Besucher pilgerten bei hochsommerlichen Temperaturen zu Mariä Himmelfahrt auf die Garnbergalm der Bergbauernschule Hohenlehen in der Gemeinde Opponitz. Grund dafür war der 73. Niederösterreichische Almwandertag. „Wir wollen zeigen, wie wertvoll unsere Almen und Weiden für unsere landwirtschaftliche Produktion, unsere Kulturlandschaft, unsere Wirtschaft und unsere Freizeitgestaltung sind. Mit ihrem Artenreichtum sind sie eine wichtige Produktionsgrundlage […]
Die LKNÖ hat am 17. Juli 2023 im Rahmen einer Ehrungsfeier den Direktor der LFS Hohenlehen, Ing. Leo Klaffner, für seine außerordentlichen Verdienste um das Bildungswesen für die Land- und Forstwirtschaft als langjähriger Leiter der LFS Hohenlehen mit der goldenen Kammermedaille ausgezeichnet.Sein Einsatz um die Weiterentwicklung der Schule Hohenlehen als Ausbildungszentrum für die bergbäuerliche Land- […]
Vom 10. bis 11. Juli 2023 veranstaltete der Jungzüchterclub Mostviertel sein heuriges Jungzüchtercamp an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen. 24 motivierte Kinder, zwischen 8 und 14 Jahren freuten sich schon auf das abwechslungsreiche Programm der Betreuer. Die Kleinen übten an den Kälbern, die Profis durften ihr Können an Kühen vertiefen, welches ihnen vorher von den Betreuern […]