Lädt ...
Skip to content

Lehrwerkstätten

In den Lehrwerkstätten (Holz- und Metallverarbeitung) werden Grundbegriffe der Werkzeug- und Werkstoffkunde praxisorientiert vermittelt, Werkstücke angefertigt und Reparaturen durchgeführt.

Landtechnik

LFS Hohenlehen
LFS Hohenlehen

Schwerpunkte im 1. Jahrgang Landtechnik:

  1. Erste Hilfe im Praktischen Unterricht
  2. Umgang mit den Messwerkzeugen (Maßband, Messschieber, Anschlagwinkel, Haarwinkel,…)
  3. Feilen, Winkel überprüfen, Schneiden mit der Bogensäge
  4. Anreißen, Körnen, Gewinde schneiden
  5. Bohren mit der Ständerbohrmaschine, senken
  6. Nieten
  7. Elektro – Grundkenntnisse, Spannungsprüfer
  8. Zählerkasten, Überblick, Fehlerstromschutzschalter, Leitungsschutzschalter
  9. Weidezaungerät, Funktionsweise und Aufbau eines Zaunes

Schwerpunkte im 2. Jahrgang Landtechnik:

  1. Grundkenntnisse zum Schweißen, Gefahrenquellen, Vorbehandlung, Vorsichtsmaßnahmen
  2. Verschiedene Geräte zum Schweißen kennen
  3. Grundeinstellungen zum Schweißen
  4. Schweißbad erstellen, Schweißraupen ziehen, Abschluß einer Schweißnaht
  5. Verbinden zweier (liegender und stehender) Werkstücke
  6. KFZ- Elektrik, Elektrostecker montieren
  7. Trennen und Schleifen mit dem Winkelschleifer
  8. Drehen mit der Drehmaschine

Schwerpunkte im 3. Jahrgang Landtechnik:

  1. Anwendung der erlernten Kenntnisse bei Reparaturen und bei der Erstellung eigener, individueller Werkstücke (Erdschaufel, Sackrodel, Siloballengabel, Heckgewicht, Werkzeugkiste, …)

Holzwirtschaft

Schwerpunkte im 1. Jahrgang:

  1. Werkstätten und deren Einrichtung kennenlernen, Werkstättenordnung, PSA
  2. Heimische Holzarten kennenlernen in Form eines Lexikons
  3. Handwerkzeuge kennenlernen und deren richtige Handhabung
  4. Anfertigung eines handgefertigten Werkstückes mit einfachen Holzverbindungen
  5. Handarbeiten: Feilen, Raspeln, Sägen, Hobeln, Schleifen, Stemmen, Leimen, Zusammenbauen
  6. Schuleigenes Schnittholz trocknen und einlagern

Schwerpunkte im 2. Jahrgang:

  1. Holzarten erkennen und vertiefen (WH 1.Jg.)
  2. Auswahl von geeigneten Holzarten im Außenbereich
  3. Gefahrenunterweisung an bestehenden HB-Maschinen, Unfallverhütung
  4. Diverse Übungen an HB-Maschinen
  5. Werkstück anfertigen mit Einsatz von HB-Maschinen
  6. Oberflächenbehandlung (Öl, Wachs, Lacke, Lasuren…)

Schwerpunkte im 3. Jahrgang:

  1. Holzauswahl, Holzkonstruktionen
  2. Übungsstück anfertigen
  3. Verstärkter Einsatz von HB-Maschinen, Übungen durchführen
  4. Gefahrenhinweise, Unfallverhütung
  5. Selbständiges Arbeiten
  6. Rüsten und Umrüsten von Schneidwerkzeugen, Instandhaltung
  7. Reparaturen und Erneuerungen im gesamten Schulgelände durchführen

Fischzucht

Ausbildungsräume:
Aquakulturanlage mit Brut- und Schlachthaus
Der neue Unterrichtsschwerpunkt Fisch bringt dir das Leben der Fische (Körperbau, Fortpflanzung, Lebensweise) näher und du wirst die heimischen Fischarten erkennen können. In unserer neuen Fischzuchtanlage bist du bei der Aufzucht, Haltung, Fütterung und Schlachtung von Forellen und Saiblingen 
voll dabei. 

Schwerpunkte im 1. Jahrgang:

Fisch als Nahrungsmittel, Anatomie der Fische, Fischartenkunde, Lebensweise und Vermehrung der Salmoniden, Aufbau und Funktionsweise einer Aquakulturanlage.

Schwerpunkte im 2. Jahrgang:

Praktische Arbeiten in Aquakulturanlage, Aufzucht, Fütterung, Schlachtung und Verarbeitung

Schwerpunkte im 3. Jahrgang:

Selbständiges Arbeiten in der Aquakulturanlage, Aufzucht, Fütterung, Schlachtung und Verarbeitung

Fleischverarbeitung

 

Die Fleischverarbeitung wird nach EU Vorschriften durchgeführt und gestaltet sich folgendermaßen: Im Schlachtraum werden gesunde, ausgemästete Tier vorschriftsmäßig geschlachtet. Die Zerlegung des Schlachtkörpers und Weiterverarbeitung zu Fleisch- und Wurstwaren steht an vorderster Stelle. Am Ende steht die Verpackung und Etikettierung, wobei natürlich hygienisch und einwandfrei gearbeitet wird.

Im EU-zertifzierten Kooperationsschlachthof erlernen die SchülerInnen die Schlachtung sowie die fachgerechte Zerlegung von Schaf, Schwein und Rind.

 

 

Schwerpunkte 1. Jahrgang:

  1. Schlachtung und Zerlegung – Schwein
  2. Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren

Schwerpunkte 3. Jahrgang:

  1. Schlachtung und Zerlegung Rind
  2. Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren